Mit den Worten „Was am Ende viel Spaß machte, war im Vorfeld mit viel Arbeit verbunden“ brachte Matthias Kraft, Vorsitzender des Vereins Feuerwehr Ginsheim/Rhein e.V., seinen Dank an die Mitglieder, Einsatzkräfte und Unterstützer zum Ausdruck. Die Jahreshauptversammlung der Stadtteilfeuerwehr Ginsheim und des Feuerwehrvereins stand ganz im Zeichen von Wertschätzung, einer süßen Überraschung und der feierlichen Übergabe des neuen Fahrzeugs.
Für viele Menschen ist die Feuerwehr vor allem dann präsent, wenn die Sirenen heulen und Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht ausrücken. Die Jahreshauptversammlung am Sonntagmorgen (23.3.) zeigte, dass Feuerwehr mehr ist als Einsätze. Fortbildungen halten die Einsatzkräfte fit, Nachwuchsförderung sichert die Zukunft und Veranstaltungen stärken den Zusammenhalt.
Rekordjahr Mit 142 Einsätzen, davon 74 Brände und 68 Hilfeleistungen, wurde ein neuer historischer Rekord verzeichnet. Die Einsatzabteilung zählt derzeit 55 Mitglieder, während die Alters- und Ehrenabteilung 14 Kameraden umfasst. Auch die Nachwuchsarbeit ist stark aufgestellt: In der Jugendfeuerwehr engagieren sich 22 Jugendliche, in der Kinderfeuerwehr 15. Mehrere Mitglieder wurden befördert: Soeren Eberhard und Sabrina Kirschner zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau, Svea Karheiding und Mona-Laura Weber zur Hauptfeuerwehrfrau, Niklas Kretzschel zum Löschmeister, Matthias Kraft zum Oberlöschmeister und Felix Benz zum Hauptlöschmeister. Für langjährigen aktiven Dienst erhielten Paul Rauch (10 Jahre aktiver Dienst) sowie Christian Beitz und Kevin Schupp (20 Jahre) die Anerkennungsprämie des Landes Hessen. Die Katastrophenschutzmedaille in Gold für 40 Jahre Einsatz wurde Andreas Schneider und Heinz-Werner Rauch verliehen. Zudem wurde Markus Reichmann mit der Florianmedaille der Hessischen Jugendfeuerwehr in Silber ausgezeichnet, während Kerstin Mayer die Kinderfeuerwehr-Medaille des Landesfeuerwehrverbands Hessen in Silber erhielt.
Der Feuerwehrverein sorgt dafür, dass die Feuerwehr auch abseits von Einsätzen sichtbar bleibt. Als Beispiele hierfür nannte Vorsitzender Matthias das Entenrennen beim Altrheinfest (Aktion des Lions Club, unterstützt vom Verein), das Sommerfest mit Kinderaktionen, Truckpulling und Live-Musik sowie der Nikolausumzug. Auch Anschaffungen zur Förderung der Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr gehören zum Selbstverständnis des Vereins.
Münze statt Wein Für 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Vereinsmitglieder erstmals mit einer Ehrenmünze statt einer Weinflasche geehrt. Im Anschluss übergaben Bürgermeister Thorsten Siehr (SPD) und Stadtverordnetenvorsteher Thorsten Reinheimer den symbolischen Schlüssel zum neuen Staffellöschfahrzeug (STLF 20). Ausgestattet mit acht Sitzplätzen, 3000 Liter Wasser, 120 Liter Schaummittel und einer Sonderausstattung für Waldbrandbekämpfung löst das Fahrzeug seinen 28 Jahre alten Vorgänger ab. Um unterschiedliche Einsatzspektren im Rahmen technischer Hilfeleistung und Brandbekämpfung abzubilden, benötigen Feuerwehren mehrere Fahrzeuge. „Diese sind keine Spielzeuge, sondern wesentlich, um Brandschutz und Hilfeleistung in der Kommune sicher zu stellen“, betonte Thorsten Reinheimer, der sich seit 40 Jahren aktiv bei der Feuerwehr engagiert. Zur Überraschung der Gäste brachte Bürgermeister Thorsten Siehr neben dem Schlüssel, auch eine Torte mit aufgedrucktem Feuerwehrauto mit und sagte: „Es ist wichtig, dass unsere Feuerwehr gut ausgestattet ist. Ich finde es bemerkenswert, wie Menschen sich im Ehrenamt 24/7 für die Feuerwehr einsetzen.“ Die Torte war lecker!
Axel S.
Neu gewählt: Fabian Gerbst als Kassierer, Markus Reichmann als Schriftführer und Christine Gand als Revisorin. Langjährige Mitgliedschaft: 25 Jahre: Anton Reichmann, Till Felix Koziol | 40 Jahre: Thorsten Reinheimer, Uwe Hager | 50 Jahre: Ludwig Hintertür
Mitglied werden: www.feuerwehr-gigu.de (Stichwort: Vereine)
Felix Benz (stellv. Wehrführer), Benjamin Neumann (Wehrführer),
Stadtverordnetenvorsteher Thorsten Reinheimer, BürgermeisterThorsten Siehr
Hinterlasse uns deine E-Mailadresse und wir senden dir eine Mail, wenn die neue Ausgabe der Zeitung erscheint.
Nächste Ausgabe » Do, 10.04.2025 | Anzeigenschluss » Fr, 04.04. (16 Uhr) | Redaktionsschluss » Mo, 07.04. (16 Uhr)
Erscheinungstermine 2025:
27.03.2025 | 10.04.2025 | 24.04.2025 | 08.05.2025 | 22.05.2025 | 05.06.2025 | 19.06.2025 | 03.07.2025 | 14.08.2025 | 28.08.2025 | 11.09.2025 | 25.09.2025 | 09.10.2025 | 23.10.2025 | 06.11.2025 | 20.11.2025 | 04.12.2025 | 18.12.2025