„Mangold“ kurz vor Eröffnung

Nach 14 Jahren in der „Ratsstube“ steht die AVM gGmbH kurz vor der Eröffnung ihres neuen Ausbildungsrestaurants „Mangold“ in Bischofsheim. Die gemeinnützige Einrichtung, die seit 1979 Menschen auf den Arbeitsmarkt vorbereitet, schafft mit dem Neubau eine moderne Kombination aus Schulmensa und öffentlichem Restaurant. Am 15. April ist es soweit: Dann öffnet das „Mangold“ seine Pforte.


Infos unter: www.das-mangold.de



„Wir befinden uns in den letzten Arbeiten und können in wenigen Tagen eröffnen“, erklärt Olaf Doerenbecher, der Geschäftsführer der AVM gGmbH. Mit der Eröffnung wird auch das Buchungsportal freigeschaltet, über das Reservierungen vorgenommen werden können.

 

Tradition trifft auf Moderne

Die Küche des neuen Restaurants bleibt der bewährten Linie treu: „Wir setzen auf klassische deutsche Küche, wie wir sie bereits in der Ratsstube erfolgreich angeboten haben.“ Der Restaurantbetrieb wird an sechs Tagen in der Woche mit Service à la Carte laufen. Die Öffnungszeiten erstrecken sich von mittags bis in die Abendstunden.

Direkt neben dem Gastraum befindet sich die Mensa der Georg-Mangold-Schule. Hier versorgt das Mangold-Team bereits seit Anfang März die Schüler mit 180 Essen täglich. Rund 80 Prozent der Zutaten stammen dabei aus biologischem Anbau. Die moderne Großküche ist für eine Kapazität von bis zu 500 Essen pro Tag in der Mensa und weitere 160 Gäste im Restaurant ausgelegt.

 

Ausbildungsprojekt mit Zukunft

Ziel des „Mangold“ ist es, jungen Menschen eine praxisnahe Gastronomieausbildung zu ermöglichen. Aktuell sind 26 Auszubildende im Betrieb tätig. „Wir wollen, dass unsere Auszubildenden unter realen Bedingungen arbeiten und Gäste bedienen – nicht in einer Schul- oder Übungsküche“, so Olaf. Seit Bestehen des Ausbildungsprogramms konnten bereits rund 400 junge Menschen erfolgreich auf den Arbeitsmarkt vorbereitet werden. Mit dem „Mangold“ wird diese erfolgreiche Arbeit nun in einem modernen, zukunftsorientierten Rahmen fortgeführt. „Ich möchte, dass unsere Azubis eine berufliche Zukunft haben und die Schüler ein gesundes Essen erhalten. Dieses Projekt schafft die perfekte Symbiose“, betont Olaf Doerenbecher.

 

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Noch stehen letzte Arbeiten an der Theke und die Möblierung an, doch schon bald soll sich das „Mangold“ mit Leben füllen und ein Ort der Begegnung, Ausbildung und des kulinarischen Genusses werden.                          

 

 Axel S.


neuesausdermainspitze.de // 27.03.2025